458
| [ QuZ Nr. II-300: Neue Ausgabe. | Ältere. | ||
| I. | Vermischte Gedichte. | I. | |
| Gesellige Lieder. Balladen. Elegien. Episteln. Epigramme. Weissagungen des Bakis. Vier Jahreszeiten. | |||
| II. | Vermischte Gedichte | II. | |
| Sonette. Cantaten. Vermischte Gedichte. Gedichte aus Wilh. Meister. Gedichte antiker Form sich nähernd. Gedichte an Personen. Kunst. (Gedichte) Gedichte parabolisch. Gott, Gemüth und Welt. Gedichte, Sprichwörtlich. Epigrammat. Gedichte | |||
| III. | Vermischte Gedichte | Neu gesammelt | |
| Lyrisches. Loge. Gott und Welt. Kunst. Epigrammatisch. Parabolisch. Jugendgedichte. Fremdartiges. Aus fremden Sprachen. | |||
| IV. | Vermischte Gedichte | Neu gesammelt | |
| Festgedichte Inschriften, Denk- und Sendeblätter. Dramatisches. Nöthige Bemerkungen und Aufklärungen zu den Gelegenheits Gedichten. Zahme Xenien. | |||
| V. | Westöstlicher Divan | Besonders gedruckt gegenwärtig vermehrt | |
| Buch des Sängers. Buch Hafis. der Liebe. der Betrachtungen. 459 des Unmuths. der Sprüche. des Timur. Suleika. des Schenken. der Parabeln. des Parsen. des Paradieses. | |||
| Anmerkungen zu besserem Verständniß | |||
| VI. | Ältere Theaterstücke | V. | |
| Die Laune des Verliebten. Die Mitschuldigen. Die Geschwister. | |||
| Übersetzte. | |||
| Mahomed. Tankred | |||
| Kleinere Stücke, Vorspiele und Theaterreden. | |||
| Paläophron und Neoterpe. Vorspiel 1807. Was wir bringen. Lauchstädt. Was wir bringen Forts. Halle. Theaterreden. | |||
| VII. | Größere neuere Stücke. | VI. | |
| Götz v. Berlichingen. Egmont. Stella. Clavigo. | |||
| VIII. | Größere ernstere Stücke | VII. | |
| Iphigenia auf Tauris. Torquato Tasso. Die natürliche Tochter. Elpenor. | |||
| IX. | Opern. | VIII. | |
| Claudine von Villa. Bella Erwin und Elmire. Jery und Bätely. Lila. Die Fischerin. Scherz, List und Rache. Der Zauberflöte 2r Theil. Maskenzüge, 460 Carlsbader Gedichte. Des Epimenides Erwachen. | |||
| X. | Faust | IX. | |
| Mannigfaltiges in Scherz und Ernst. Puppenspiel Fastnachtspiel. Bahrdt. Parabeln. Legende. Hans Sachs. Mieding. Künstlers Erdewallen. Künstlers Apotheose. Epilog zu Schillers Glocke. Die Geheimnisse. | |||
| XI. | Symbolische u. Satyrische Theaterstücke | X. | |
| Triumph der Empfindsamkeit. Die Vögel. Der Groß-Cophta. Der Bürgergeneral. Die Aufgeregten. | |||
| Unterhaltungen der Ausgewanderten | [XIII.] | ||
| XII. | Epische Gedichte und Verwandtes. | XI. | |
| Reinecke Fuchs. Hermann u. Dorothea. Achilleis. Pandora. | |||
| XIII. | Romane u. Analoges | XII. | |
| Leiden des jungen Werthers. Schweitzer Briefe | |||
| XIV. | Romane | XIV. | |
| Die Wahlverwandtschaften | |||
| XV. | Wilhelm Meisters Lehrjahre | III. | |
| XVI. | Desgleichen | IV. | |
| XVII. | Wilh. Meisters Wanderjahre | Besonders gedruckt. Vermehrt. | |
| XVIII. | Biographisch | ||
| Aus meinem Leben I. | XVII. | ||
| XIX. | Desgleichen II. | XVIII. | |
| XX. | Desgleichen III. | XIX. | |
| XXI. | Desgl. fragmentarisch bis 1775. | Noch Manuscript. | |
| XXII | Desgl. bis 1786. | Desgl. | |
| XXIII. | Italiänische Reise I. bis Rom. | Einzeln abgedruckt | |
| XXIV. | Italiän. Reise II. Sicilien. | --------- | |
| XXV. | Zweyter Aufenthalt in Rom pp. Römisches Carneval. | [XIII.] | Manuscript. |
| XXVI. | Campagne v. 1792 und Belagrung v.Maynz. | Einzeln abgedruckt. | |
| XXVII. | Annalen meines Lebens I. | Manuscript. | |
| XXVIII. | Fortsetzung ders. II. | --------- | |
| XXIX. | Literarische Correspondenz | Ungedruckt. | |
| XXX. | Desgl. | --------- | |
| XXXI. | Desgl. | --------- | |
| XXXII. | Literarische Mittheilungen. | Neuerlichst gesammelt. | |
| Ins Morgenblatt. In verschiedene Tagesblätter. Analoge Einzelnheiten. | |||
| XXXIII. | Rezensionen, u. sonstiges Kritische. | ||
| Frankfurter Rezensionen v. Jahr 1772. Jenaische v. den Jahre[n] [Lücke] Auch sonstiges Verwandte u. da hineinschlagende. | |||
| XXXIV. | Benvenuto Cellini I. | XV. | |
| XXXV. | Benven. Cellini II. | XVI. | |
| XXXVI. | Verschiedenes Fremdes u. Eigenes. | XX. | |
| Rameaus Neffe. Diderots Versuch über die Malerey. Über die Wahrheit u. Wahrscheinlichkeit der Kunstwerke. Der Sammler u. die Seinigen. Summarische Folge. ] |